Die Ausgangssituation
Lobbyismus in Deutschland gefährdet die Demokratie.
Unternehmen, Einzelpersonen und Lobbygruppen spenden regelmäßig viel Geld an politische Parteien spenden und wir glauben nicht, dass sie daran keine Erwartung an eine Gegenleistung knüpfen!
Damit kommt die Politik in einen Interessenskonflikt und wir finden: Das ist ein Skandal.
Politik sollte sich ausschließlich den Interessen der Wähler verpflichtet fühlen, dafür finanzieren wir Parteien mit unseren Steuern.
In einer intensiven Recherche haben wir Verflechtungen zwischen Politik und Unternehmen zusammengetragen, über die wir sprechen müssen.
Oder finden Sie es in Ordnung, dass Angela Merkel 2013 am Tag nachdem sie im Alleingang das bereits verabschiedete europäische Abgasgesetz im EU Parlament gekippt hat, 500.000 € Spende von Susanne Klatten bekommen hat? Wir nicht und wir haben leider sehr viel mehr gefunden.
Die Kampagne
Was kostet wer in der Lobbyrepubik Deutschland?
Mit einer energischen Plakataktion machen wir auf die teils schon skandalösen Machenschaften aufmerksam, bei denen Politiker:innen möglicherweise eher die Interessen von Lobbygruppen vertreten, als uns, ihre Wähler.
Wir sind überzeugt: Parteien bekommen ausreichend Geld aus dem Staatshaushalt und sollten kein Geld von Interessensgruppen annehmen dürfen.
Und wir finden: Darüber muss gesprochen werden!
Wir fangen dann einfach mal an und präsentieren die „Top Ten der schlimmsten Lobbyist:innen“
Kampagnen
Toolkit
Du kannst Teil unserer Kampagne werden! Mit einem Klick kannst du jedes Motiv hier unten herunterladen und für dich verwenden.